Treibhäuser der Zukunft

05.01.2006

Der Hamburger Filmautor Reinhard Kahl hat in seinem Film "Treibhäuser der Zukunft. Wie Schulen in Deutschland gelingen" wegweisende Beispiele zusammengetragen, dass Schule Spaß macht, Lehrer engagiert sind und weit überdurchschnittliche Leistungen erzielt werden.


Im Film werden Ganztagsschulen vorgestellt, die sich alle vom 45-Minuten-Takt der Schulstunde verabschiedet haben. Teamarbeit sowohl für Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer funktioniert selbstständig und ist selbstverständlich. Es gib klare Strukturen im alltäglichen Ablauf, wobei Phasen konzentrierten Lernens mit Phasen von Bewegung und Spiel abwechseln. Projektarbeit und vernetztes Lernen werden großgeschrieben. Emotionales und soziales Lernen spielen neben dem kognitiven eine große Rolle. Zensuren aber spielen,
wenn überhaupt, nur noch eine untergeordnete Rolle, ebenso nebensächlich werden Klassenarbeiten. Kinder mit Lernschwierigkeiten oder anderen Problemen werden nicht isoliert, sie werden mitgenommen.

Na, Lust auf Film? Die Dreifach-DVD mit ca. 14 Stunden Film, Interviews, Exkursen kann ab sofort beim SEW/OGB L für private Zwecke ausgeliehen werden, Telefon 49 60 05 212 oder .