Konferenz: Die Schule der Nation

26.03.2019

Obwohl sich das luxemburgische Bildungswesen immer rascher verändert, wird diesem Prozess in der Öffentlichkeit bisher wenig Beachtung geschenkt. Die FGIL, zusammen mit dem SEW/OGBL und der LLE, will es nicht dabei belassen. Es wird höchste Zeit sich tiefgründiger und ausführlicher mit dem Thema Schule zu befassen.
Ein Rückblick auf frühere Etappen der schulischen Entwicklung kann dabei eine interessante Perspektive darstellen. Vieles wird im Nachhinein klarer und kann zu neuen Überlegungen anregen.
Am 6. Mai werden zwei der Autoren des kürzlich erschienenen Buches Die Schule der Nation einen Blick auf die Bildungsgeschichte in Luxemburg werfen:
Peter Voss wird dabei auf die Entstehung und Bedeutung des Luxemburger Schulboten zwischen 1844 und 1942 eingehen und Thomas Lenz wird die luxemburgischen Bildungsreformen zwischen 1945 und 1970 im Kontext der Internationalisierung von Bildungspolitik beleuchten.
Im Anschluss an die Vorträge ist eine kurze Diskussion geplant und danach lädt die FGIL alle Teilnehmer zu einem kleinen Umtrunk ein.
Bitte jetzt schon in den Terminkalender eintragen!