Ein Informationsheft zum Thema „Sexuelle Belästigung in der Schule“

25.06.2021

Ein Informationsheft zum Thema „Sexuelle Belästigung in der Schule“
▶ Nachdem im März dieses Jahres gleich zwei Fälle von sexueller Belästigung an Luxemburger Sekundarschulen öffentlich geworden sind, sieht der OGBL dringenden Aufklärungs- und Handlungsbedarf.
▶ Die zwei Fälle im LCD und im LHCE sind leider nur die sichtbare Spitze des Eisberges. Sexuelle Belästigung ist ein gesellschaftliches Problem, das leider auch nicht vor den Schulen haltmacht: Als Gewerkschaft, die unter anderem auch Schulpersonal und Schüler*innen vertritt, sind wir regelmäßig mit dem Thema sexuelle Belästigung konfrontiert. Ob im Betrieb, in der Schule, unter Arbeitskolleg*innen, Schüler*innen oder hierarchieübergreifend … — Sexuelle Belästigung ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Oft schämen sich die Opfer, trauen sich nicht, Hilfe zu suchen, können das Erlebte nicht einordnen und/oder kennen ihre Rechte nicht.
▶ Aus diesem Grund haben das SEW/OGBL, die OGJ – Gewerkschaftsjugend und das OGBL Equality ein Informationsheft zum Thema „Sexuelle Belästigung in der Schule“ ausgearbeitet, das Schulpersonal und Schüler*innen über ihre Rechte aufklären soll. Das Informationsheft wird zusammen mit Unterrichtsmaterial zum Thema „Sexismus und Geschlechterrollen“ an alle Luxemburger Sekundarschulen geschickt und ist ebenfalls online auf http://www.ogbl.lu/de/publications/divers/ und auf www.sew.lu zu finden.
▶ Zudem fordern die unterzeichnenden Gewerkschaften:
dass das Thema sexuelle Belästigung obligatorisch ab der 7. Klasse in allen Sekundarschulen behandelt wird und die Schüler*innen über das Thema und ihre Rechte aufgeklärt werden;
dass regelmäßig Fortbildungskurse zum Thema „Sexuelle Belästigung“ für das Schulpersonal angeboten werden;
dass das Bildungsministerium klare Richtlinien zum Thema „Sexuelle Belästigung“ formuliert und an die Schulen weiterleitet
.1478691774026.png